DEDRIS berechnen

DEDRIS-Score Berechnung
i
Erklärung: Ältere Menschen, insbesondere über 65 Jahre, haben ein höheres Risiko für Delir aufgrund altersbedingter Veränderungen im Gehirn.
i
Erklärung: Vorbestehende kognitive Einschränkungen wie Demenz erhöhen die Anfälligkeit für Delirium.
i
Erklärung: Je schwerer die Erkrankung, desto größer das Risiko für Delir, da der Körper stärker beansprucht wird.
i
Erklärung: Sedativa und anticholinerge Medikamente beeinflussen das Gehirn und erhöhen das Delirium-Risiko.
i
Erklärung: Schlafstörungen oder Schlafmangel beeinträchtigen die geistige Klarheit und können Delir fördern.
i
Erklärung: Ein vorheriges Delirium erhöht das Risiko für ein erneutes Auftreten.
i
Erklärung: Chirurgische Eingriffe, insbesondere größere Operationen, erhöhen das Risiko für Delir.
i
Erklärung: Schmerzen, insbesondere unzureichend behandelte, erhöhen das Delirrisiko durch Stress und Entzündungen.
i
Erklärung: Dehydrierung und Elektrolytstörungen können die Gehirnfunktion beeinträchtigen und Delir verursachen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung